Mitgründer & Chief Executive Officer (CEO)
Mitgründer & Chief Executive Officer (CEO)
Dr. Patrick Andrae ist der CEO von HomeToGo. Dr. Andrae wurde 1981 in Hannover geboren und studierte Rechtswissenschaften an den Universitäten Würzburg und Göttingen und schloss das Studium 2007 mit dem ersten juristischen Staatsexamen ab. Parallel studierte er Betriebswirtschaftslehre an der Privaten Fachhochschule (PFH) Göttingen und schloss 2008 mit dem Bachelor Betriebswirt (FH) ab.
Nach seinem Referendariat am Oberlandesgericht Hamburg legte Dr. Andrae 2012 das zweite juristische Staatsexamen ab. Er ist seit 2012 Mitglied im Deutschen Anwaltverein und promovierte 2013 an der Universität Münster in Rechtswissenschaften. Während er noch die Schule besuchte, begann er im Alter von 16 Jahren als Webentwickler für einen lokalen Internet Service-Provider zu arbeiten, später für Kunden hauptsächlich in den USA und weiterhin während er die Universität besuchte. In den späteren Jahren seiner Ausbildung arbeitete er parallel auf Projektbasis für European Founders und Rocket Internet SE. Während seiner Promotion arbeitete er 2009/2010 auch für die Anwaltskanzlei HoganLovells als Research Associate, bevor er als Director Business Development zu Home24 kam. 2014 hat er als CEO die HomeToGo GmbH mitgegründet und hat diese Position seitdem inne.
Mitgründer & Chief Strategy Officer (CSO)
Mitgründer & Chief Strategy Officer (CSO)
Wolfgang Heigl ist Mitgründer und CSO von HomeToGo. Er wurde 1969 in Schwabmünchen geboren. Herr Heigl hat einen Hintergrund als Steuerberater. Seit 1999 gründete und investierte Herr Heigl in mehrere Unternehmen und Startups. Er war Gründer und CMO der Swoodoo AG (von März 2005 bis Mai 2010), der CMO und Geschäftsführer für EMEA bei der KAYAK Europe GmbH (von Mai 2010 bis Juli 2012), der Gründer von NFQ Technologies UAB (von März 2002 bis heute ) und Mitgründer der HomeToGo GmbH im März 2014.
Chief Operating Officer (COO)
Chief Operating Officer (COO)
Valentin Gruber ist Chief Operating Officer von HomeToGo. Er wurde 1990 in Stuttgart geboren. Herr Gruber studierte Betriebswirtschaftslehre an der WHU – Otto Beisheim School of Management in Vallendar, Deutschland. Im Jahr 2012 schloss Herr Gruber sein Studium zum Bachelor of Science in Betriebswirtschaftslehre ab. Neben diversen vorangegangenen Praktika begann Herr Gruber seine erste Anstellung als Head of International Operations bei der audibene GmbH. Von 2015 bis 2018 war Herr Gruber dann zum CEO, President und Managing Director von Hear.com LLC, einer Tochtergesellschaft von Sivantos Inc. und einem verbundenen Unternehmen der audibene GmbH, ernannt. Nach seiner Ernennung in den USA leitete Herr Gruber die deutsche Organisation (audibene GmbH) als Country Head Germany, bis er das Unternehmen im Mai 2019 verließ und im Juni 2019 als Chief Revenue Officer zur HomeToGo GmbH wechselte.
Chief Financial Officer (CFO)
Chief Financial Officer (CFO)
Steffen Schneider ist der Finanzvorstand von HomeToGo. Herr Schneider studierte Betriebswirtschaftslehre an der Berufsakademie Mannheim, heute DHBW Mannheim, und schloss das Studium 1995 mit dem Bachelor (Dipl.-Betriebswirt (BA)) ab. Parallel dazu war er bei der Dresdner Bank, heute Commerzbank, im Geschäfts- und Privatkundengeschäft tätig. 1999 erwarb Herr Schneider einen MBA der London Business School. Nach dem MBA begann er als Associate in der Investment Banking Division der Citigroup, wo er Kunden bei Börsengängen, Anleihenemissionen sowie M&A beriet. 2006 wurde Herr Schneider zum Direktor befördert. 2008 wechselte Herr Schneider als Managing Director zu Fox Corporate Finance und beriet Unternehmen zu Finanzierungs- und verschiedenen Beratungsthemen. 2014 wurde er CFO und Mitglied des Vorstands der im Frankfurter Prime Standard notierten SFC Energy AG. 2017 wurde Herr Schneider CFO und Geschäftsführer der sonnen GmbH und anschließend der sonnen Holding GmbH. Nach dem erfolgreichen Verkauf der risikofinanzierten sonnen Holding GmbH an Shell im Jahr 2019 und der anschließenden Integration in Shell New Energies wechselte er 2020 zur HomeToGo GmbH.
Vorsitzender des Aufsichtsrats
Mitglied des Prüfungsausschusses
Christoph Schuh wurde 1964 in Köln geboren. Er hat einen Master-Abschluss in Betriebswirtschaftslehre der Universität zu Köln, Deutschland. Herr Schuh begann seine Karriere 1991 als Corporate Developer bei Bertelsmann. 1994 trat er als Vizepräsident in die Hubert Burda Media/Verlagsgruppe Milchstraße ein. 1999 war Herr Schuh Mitgründer von Tomorrow Internet AG (später Tomorrow Focus AG), ein Internet-Portfoliounternehmen, und leitete den Börsengang an die Deutschen Börse. Als Mitglied der Geschäftsführung verantwortete er verschiedene Portfoliounternehmen im digitalen Medien-, Werbe- und Transaktionsgeschäft wie HolidayCheck, ElitePartner und Jameda. Im Jahr 2016 war Herr Schuh als Berater von BC Partners, GC Altium und Lakestar tätig. 2017 wurde er Partner bei Lakestar L.P.; 2020 auch Geschäftsführer der Lakestar Advisors Germany GmbH. Christoph Schuh ist seit mehr als 10 Jahren aktiver Investor und Berater für Reiseunternehmen: Er war verantwortlich für Investitionen in Reiseunternehmen wie GetYourGuide, Omio, HomeToGo, LimeHome, Impala und HolidayCheck. Außerdem war er als Berater für die Amadeus IT Group tätig.
Vorsitzender des Aufsichtsrats
Mitglied des Prüfungsausschusses
Christoph Schuh wurde 1964 in Köln geboren. Er hat einen Master-Abschluss in Betriebswirtschaftslehre der Universität zu Köln, Deutschland. Herr Schuh begann seine Karriere 1991 als Corporate Developer bei Bertelsmann. 1994 trat er als Vizepräsident in die Hubert Burda Media/Verlagsgruppe Milchstraße ein. 1999 war Herr Schuh Mitgründer von Tomorrow Internet AG (später Tomorrow Focus AG), ein Internet-Portfoliounternehmen, und leitete den Börsengang an die Deutschen Börse. Als Mitglied der Geschäftsführung verantwortete er verschiedene Portfoliounternehmen im digitalen Medien-, Werbe- und Transaktionsgeschäft wie HolidayCheck, ElitePartner und Jameda. Im Jahr 2016 war Herr Schuh als Berater von BC Partners, GC Altium und Lakestar tätig. 2017 wurde er Partner bei Lakestar L.P.; 2020 auch Geschäftsführer der Lakestar Advisors Germany GmbH. Christoph Schuh ist seit mehr als 10 Jahren aktiver Investor und Berater für Reiseunternehmen: Er war verantwortlich für Investitionen in Reiseunternehmen wie GetYourGuide, Omio, HomeToGo, LimeHome, Impala und HolidayCheck. Außerdem war er als Berater für die Amadeus IT Group tätig.
Vorsitzender des Aufsichtsrats
Mitglied des Prüfungsausschusses
Christoph Schuh wurde 1964 in Köln geboren. Er hat einen Master-Abschluss in Betriebswirtschaftslehre der Universität zu Köln, Deutschland. Herr Schuh begann seine Karriere 1991 als Corporate Developer bei Bertelsmann. 1994 trat er als Vizepräsident in die Hubert Burda Media/Verlagsgruppe Milchstraße ein. 1999 war Herr Schuh Mitgründer von Tomorrow Internet AG (später Tomorrow Focus AG), ein Internet-Portfoliounternehmen, und leitete den Börsengang an die Deutschen Börse. Als Mitglied der Geschäftsführung verantwortete er verschiedene Portfoliounternehmen im digitalen Medien-, Werbe- und Transaktionsgeschäft wie HolidayCheck, ElitePartner und Jameda. Im Jahr 2016 war Herr Schuh als Berater von BC Partners, GC Altium und Lakestar tätig. 2017 wurde er Partner bei Lakestar L.P.; 2020 auch Geschäftsführer der Lakestar Advisors Germany GmbH. Christoph Schuh ist seit mehr als 10 Jahren aktiver Investor und Berater für Reiseunternehmen: Er war verantwortlich für Investitionen in Reiseunternehmen wie GetYourGuide, Omio, HomeToGo, LimeHome, Impala und HolidayCheck. Außerdem war er als Berater für die Amadeus IT Group tätig.
Stv. Vorsitzender des Aufsichtsrats
Vorsitzender des Prüfungsausschusses
Dr. Dirk Altenbeck wurde 1965 in Essen geboren. Er studierte Betriebswirtschaftslehre an der Julius-Maximilians-Universität Würzburg, wo er 1992 mit einem Master Business Administration und 1994 mit einem Doktortitel in Betriebswirtschaftslehre abschloss. Während seiner Promotion arbeitete Dr. Altenbeck in der Kreditabteilung der Bayrischen Vereinsbank Nürnberg und als wissenschaftlicher Mitarbeiter am Lehrstuhl für Betriebswirtschaftslehre und Betriebswirtschaftliche Steuerlehre an der Julius-Maximilians-Universität Würzburg, wo er bis 1997 tätig war. Dr. Altenbeck ist seit 1997 selbstständiger Steuerberater sowie seit 2001 Steuerberater und geschäftsführender Gesellschafter von PKF Issing Faulhaber Wozar Altenbeck GmbH & Co. KG (Wirtschaftsprüfer, Buchhalter und Steuerberater) in Würzburg. Beratungsschwerpunkte von Dr. Altenbeck sind die Strukturierung großer Familienunternehmen, die Transaktionsberatung und die internationale steuerliche Strukturierung. Darüber hinaus lehrt Dr. Altenbeck seit 2003 „Internationales Einkommensteuerrecht“ an der Julius-Maximilians-Universität Würzburg. Dirk Altenbeck verfügt als Vorsitzender des Prüfungsausschusses der HolidayCheck Group AG seit 2013 über Erfahrung in der Reisebranche.
Stv. Vorsitzender des Aufsichtsrats
Vorsitzender des Prüfungsausschusses
Dr. Dirk Altenbeck wurde 1965 in Essen geboren. Er studierte Betriebswirtschaftslehre an der Julius-Maximilians-Universität Würzburg, wo er 1992 mit einem Master Business Administration und 1994 mit einem Doktortitel in Betriebswirtschaftslehre abschloss. Während seiner Promotion arbeitete Dr. Altenbeck in der Kreditabteilung der Bayrischen Vereinsbank Nürnberg und als wissenschaftlicher Mitarbeiter am Lehrstuhl für Betriebswirtschaftslehre und Betriebswirtschaftliche Steuerlehre an der Julius-Maximilians-Universität Würzburg, wo er bis 1997 tätig war. Dr. Altenbeck ist seit 1997 selbstständiger Steuerberater sowie seit 2001 Steuerberater und geschäftsführender Gesellschafter von PKF Issing Faulhaber Wozar Altenbeck GmbH & Co. KG (Wirtschaftsprüfer, Buchhalter und Steuerberater) in Würzburg. Beratungsschwerpunkte von Dr. Altenbeck sind die Strukturierung großer Familienunternehmen, die Transaktionsberatung und die internationale steuerliche Strukturierung. Darüber hinaus lehrt Dr. Altenbeck seit 2003 „Internationales Einkommensteuerrecht“ an der Julius-Maximilians-Universität Würzburg. Dirk Altenbeck verfügt als Vorsitzender des Prüfungsausschusses der HolidayCheck Group AG seit 2013 über Erfahrung in der Reisebranche.
Stv. Vorsitzender des Aufsichtsrats
Vorsitzender des Prüfungsausschusses
Dr. Dirk Altenbeck wurde 1965 in Essen geboren. Er studierte Betriebswirtschaftslehre an der Julius-Maximilians-Universität Würzburg, wo er 1992 mit einem Master Business Administration und 1994 mit einem Doktortitel in Betriebswirtschaftslehre abschloss. Während seiner Promotion arbeitete Dr. Altenbeck in der Kreditabteilung der Bayrischen Vereinsbank Nürnberg und als wissenschaftlicher Mitarbeiter am Lehrstuhl für Betriebswirtschaftslehre und Betriebswirtschaftliche Steuerlehre an der Julius-Maximilians-Universität Würzburg, wo er bis 1997 tätig war. Dr. Altenbeck ist seit 1997 selbstständiger Steuerberater sowie seit 2001 Steuerberater und geschäftsführender Gesellschafter von PKF Issing Faulhaber Wozar Altenbeck GmbH & Co. KG (Wirtschaftsprüfer, Buchhalter und Steuerberater) in Würzburg. Beratungsschwerpunkte von Dr. Altenbeck sind die Strukturierung großer Familienunternehmen, die Transaktionsberatung und die internationale steuerliche Strukturierung. Darüber hinaus lehrt Dr. Altenbeck seit 2003 „Internationales Einkommensteuerrecht“ an der Julius-Maximilians-Universität Würzburg. Dirk Altenbeck verfügt als Vorsitzender des Prüfungsausschusses der HolidayCheck Group AG seit 2013 über Erfahrung in der Reisebranche.
Mitglied des Aufsichtsrats
Philipp Klöckner wurde 1980 in Greifswald geboren. Er hat einen Abschluss als Diplom-Kaufmann in Wirtschaftswissenschaften der Ernst-Moritz-Arndt-Universität Greifswald, Deutschland. Herr Klöckner begann seine Karriere 2005 bei der Idealo Internet GmbH als Bereichsleiter Travel, Search Engine Optimization und Business Intelligence. Von 2012 bis 2014 war er als Search Strategy Consultant bei der Wimdu GmbH tätig, bevor er 2015 als Search Strategy Advisor zu Treatwell (Wahanda) wechselte. 2016 wurde Herr Kloeckner Geschäftsführer der Trade Machines FI GmbH, wo er bis 2018 blieb. Kloeckner war und ist derzeit als Search Strategy Consultant und Advisor für eine Vielzahl von Unternehmen tätig, darunter Foodpanda und Hellofood, Lamudi, Mädchenflohmarkt GmbH, Visual Meta GmbH, Home24, Lazada, iPrice, GetYourGuide und Rocket Internet SE. Seit 2018 ist er als Marketing- und Due-Diligence-Berater für KKR & Co. Inc und andere hochrangige Private-Equity-Unternehmen tätig. Außerdem ist er Mentor und Angel Investor für den Axel Springer Porsche APX Accelerator und den Plug and Play Hamburg Accelerator.
Mitglied des Aufsichtsrats
Philipp Klöckner wurde 1980 in Greifswald geboren. Er hat einen Abschluss als Diplom-Kaufmann in Wirtschaftswissenschaften der Ernst-Moritz-Arndt-Universität Greifswald, Deutschland. Herr Klöckner begann seine Karriere 2005 bei der Idealo Internet GmbH als Bereichsleiter Travel, Search Engine Optimization und Business Intelligence. Von 2012 bis 2014 war er als Search Strategy Consultant bei der Wimdu GmbH tätig, bevor er 2015 als Search Strategy Advisor zu Treatwell (Wahanda) wechselte. 2016 wurde Herr Kloeckner Geschäftsführer der Trade Machines FI GmbH, wo er bis 2018 blieb. Kloeckner war und ist derzeit als Search Strategy Consultant und Advisor für eine Vielzahl von Unternehmen tätig, darunter Foodpanda und Hellofood, Lamudi, Mädchenflohmarkt GmbH, Visual Meta GmbH, Home24, Lazada, iPrice, GetYourGuide und Rocket Internet SE. Seit 2018 ist er als Marketing- und Due-Diligence-Berater für KKR & Co. Inc und andere hochrangige Private-Equity-Unternehmen tätig. Außerdem ist er Mentor und Angel Investor für den Axel Springer Porsche APX Accelerator und den Plug and Play Hamburg Accelerator.
Mitglied des Aufsichtsrats
Philipp Klöckner wurde 1980 in Greifswald geboren. Er hat einen Abschluss als Diplom-Kaufmann in Wirtschaftswissenschaften der Ernst-Moritz-Arndt-Universität Greifswald, Deutschland. Herr Klöckner begann seine Karriere 2005 bei der Idealo Internet GmbH als Bereichsleiter Travel, Search Engine Optimization und Business Intelligence. Von 2012 bis 2014 war er als Search Strategy Consultant bei der Wimdu GmbH tätig, bevor er 2015 als Search Strategy Advisor zu Treatwell (Wahanda) wechselte. 2016 wurde Herr Kloeckner Geschäftsführer der Trade Machines FI GmbH, wo er bis 2018 blieb. Kloeckner war und ist derzeit als Search Strategy Consultant und Advisor für eine Vielzahl von Unternehmen tätig, darunter Foodpanda und Hellofood, Lamudi, Mädchenflohmarkt GmbH, Visual Meta GmbH, Home24, Lazada, iPrice, GetYourGuide und Rocket Internet SE. Seit 2018 ist er als Marketing- und Due-Diligence-Berater für KKR & Co. Inc und andere hochrangige Private-Equity-Unternehmen tätig. Außerdem ist er Mentor und Angel Investor für den Axel Springer Porsche APX Accelerator und den Plug and Play Hamburg Accelerator.
Mitglied des Aufsichtsrats
Martin Reiter wurde 1983 in Leoben, Österreich, geboren. Er hat einen Bachelor-Abschluss in Wirtschaftswissenschaften und einen Master-Abschluss in Philosophie, Recht und Finanzen der Karl-Franzen-Universität in Graz, Österreich. Herr Reiter begann seine Karriere 2007 bei McKinsey & Company als Engagement Manager. Er kam 2010 als Vizepräsident International zu Groupon, bevor er im selben Jahr als Head of International Operations zu Airbnb.com wechselte. 2011 gründete Herr Reiter Startsglobal, eine internationale Investment- und Beratungsholding mit Fokus auf High Growth/Tech-Unternehmen; 2016 gründete er rare-product.com mit Fokus auf qualitativ hochwertige nachhaltige Lebensmittel; 2017 gründete er Reiter Heritage mit Fokus auf Immobilien, Wein und Yachting in Frankreich. Er kam 2014 als Head of Europe zu Wayfair, wo er das Europageschäft von Wayfair über alle Funktionen, Büros und Lager hinweg leitet.
Mitglied des Aufsichtsrats
Martin Reiter wurde 1983 in Leoben, Österreich, geboren. Er hat einen Bachelor-Abschluss in Wirtschaftswissenschaften und einen Master-Abschluss in Philosophie, Recht und Finanzen der Karl-Franzen-Universität in Graz, Österreich. Herr Reiter begann seine Karriere 2007 bei McKinsey & Company als Engagement Manager. Er kam 2010 als Vizepräsident International zu Groupon, bevor er im selben Jahr als Head of International Operations zu Airbnb.com wechselte. 2011 gründete Herr Reiter Startsglobal, eine internationale Investment- und Beratungsholding mit Fokus auf High Growth/Tech-Unternehmen; 2016 gründete er rare-product.com mit Fokus auf qualitativ hochwertige nachhaltige Lebensmittel; 2017 gründete er Reiter Heritage mit Fokus auf Immobilien, Wein und Yachting in Frankreich. Er kam 2014 als Head of Europe zu Wayfair, wo er das Europageschäft von Wayfair über alle Funktionen, Büros und Lager hinweg leitet.
Mitglied des Aufsichtsrats
Martin Reiter wurde 1983 in Leoben, Österreich, geboren. Er hat einen Bachelor-Abschluss in Wirtschaftswissenschaften und einen Master-Abschluss in Philosophie, Recht und Finanzen der Karl-Franzen-Universität in Graz, Österreich. Herr Reiter begann seine Karriere 2007 bei McKinsey & Company als Engagement Manager. Er kam 2010 als Vizepräsident International zu Groupon, bevor er im selben Jahr als Head of International Operations zu Airbnb.com wechselte. 2011 gründete Herr Reiter Startsglobal, eine internationale Investment- und Beratungsholding mit Fokus auf High Growth/Tech-Unternehmen; 2016 gründete er rare-product.com mit Fokus auf qualitativ hochwertige nachhaltige Lebensmittel; 2017 gründete er Reiter Heritage mit Fokus auf Immobilien, Wein und Yachting in Frankreich. Er kam 2014 als Head of Europe zu Wayfair, wo er das Europageschäft von Wayfair über alle Funktionen, Büros und Lager hinweg leitet.
Mitglied des Aufsichtsrats
Susanne (Greenfield) Sandler wurde 1984 in New York, USA, geboren. Sie schloss ihr Studium an der Undergraduate Stern School of Business der New York University mit magna cum laude ab und erwarb einen Bachelor of Science in Finance und Accounting. Frau Sandler begann ihre Karriere 2006 als Analystin bei Merrill Lynch. Sie kam 2008 als Associate zu Corsair Capital, einer Private-Equity-Gesellschaft, und wechselte 2010 zur Griffon Corporation, um Direktorin für Unternehmensentwicklung zu werden. Zwischen 2014 und 2017 war Frau Sandler als Direktorin und dann als Vice President of Corporate Development bei Booking Holdings tätig und wurde 2017 Vice President of Global Strategy. Im Jahr 2020 wechselte sie zu IAC in die Rolle des General Managers von Apalon, wo sie die Verantwortung für alle alle wichtigen Funktionen des über 200 Personen umfassenden Unternehmens für mobile Apps trägt.
Mitglied des Aufsichtsrats
Susanne (Greenfield) Sandler wurde 1984 in New York, USA, geboren. Sie schloss ihr Studium an der Undergraduate Stern School of Business der New York University mit magna cum laude ab und erwarb einen Bachelor of Science in Finance und Accounting. Frau Sandler begann ihre Karriere 2006 als Analystin bei Merrill Lynch. Sie kam 2008 als Associate zu Corsair Capital, einer Private-Equity-Gesellschaft, und wechselte 2010 zur Griffon Corporation, um Direktorin für Unternehmensentwicklung zu werden. Zwischen 2014 und 2017 war Frau Sandler als Direktorin und dann als Vice President of Corporate Development bei Booking Holdings tätig und wurde 2017 Vice President of Global Strategy. Im Jahr 2020 wechselte sie zu IAC in die Rolle des General Managers von Apalon, wo sie die Verantwortung für alle alle wichtigen Funktionen des über 200 Personen umfassenden Unternehmens für mobile Apps trägt.
Mitglied des Aufsichtsrats
Susanne (Greenfield) Sandler wurde 1984 in New York, USA, geboren. Sie schloss ihr Studium an der Undergraduate Stern School of Business der New York University mit magna cum laude ab und erwarb einen Bachelor of Science in Finance und Accounting. Frau Sandler begann ihre Karriere 2006 als Analystin bei Merrill Lynch. Sie kam 2008 als Associate zu Corsair Capital, einer Private-Equity-Gesellschaft, und wechselte 2010 zur Griffon Corporation, um Direktorin für Unternehmensentwicklung zu werden. Zwischen 2014 und 2017 war Frau Sandler als Direktorin und dann als Vice President of Corporate Development bei Booking Holdings tätig und wurde 2017 Vice President of Global Strategy. Im Jahr 2020 wechselte sie zu IAC in die Rolle des General Managers von Apalon, wo sie die Verantwortung für alle alle wichtigen Funktionen des über 200 Personen umfassenden Unternehmens für mobile Apps trägt.
Mitglied des Aufsichtsrats
Mitglied des Prüfungsausschusses
Thilo Semmelbauer wurde 1965 in Darmstadt geboren. Er hat einen dualen Master-Abschluss vom MIT in Management and Electrical Engineering des Leaders for Global Operations-Programms sowie einen BA in Engineering and Computer Science vom Dartmouth College, summa cum laude. Zu Beginn seiner Karriere in den frühen 1990er Jahren arbeitete Herr Semmelbauer für ein internes Start-up bei Motorola, wo er den ersten drahtlosen „Communicator“ von Motorola (den Envoy) und dann das erste Kabelmodem von Motorola für den Breitband-Internetzugang auf den Markt brachte. 1996 trat Herr Semmelbauer in die Boston Consulting Group ein und konzentrierte sich auf die Verbraucher- und Technologiestrategie, einschließlich Projekten in den Bereichen medizinische Bildgebung, Digitaldruck und Online-Einzelhandel. Im Jahr 2000 war Herr Semmelbauer Mitgründer und Präsident und COO von WeightWatchers.com, das zum weltweit führenden Anbieter von Online-Gewichtsverlusten wurde und 2005 vom Lizenzgeber Weight Watchers International übernommen wurde. Anschließend war er von 2016 bis 2017 als COO der kombinierten Unternehmen und als Interim-CEO von Weight Watchers tätig. Herr Semmelbauer war von 2010 bis 2015 Präsident und COO von Shutterstock und kam 2019 zu Insight Partners, wo er derzeit als Managing Director tätig ist.
Mitglied des Aufsichtsrats
Mitglied des Prüfungsausschusses
Thilo Semmelbauer wurde 1965 in Darmstadt geboren. Er hat einen dualen Master-Abschluss vom MIT in Management and Electrical Engineering des Leaders for Global Operations-Programms sowie einen BA in Engineering and Computer Science vom Dartmouth College, summa cum laude. Zu Beginn seiner Karriere in den frühen 1990er Jahren arbeitete Herr Semmelbauer für ein internes Start-up bei Motorola, wo er den ersten drahtlosen „Communicator“ von Motorola (den Envoy) und dann das erste Kabelmodem von Motorola für den Breitband-Internetzugang auf den Markt brachte. 1996 trat Herr Semmelbauer in die Boston Consulting Group ein und konzentrierte sich auf die Verbraucher- und Technologiestrategie, einschließlich Projekten in den Bereichen medizinische Bildgebung, Digitaldruck und Online-Einzelhandel. Im Jahr 2000 war Herr Semmelbauer Mitgründer und Präsident und COO von WeightWatchers.com, das zum weltweit führenden Anbieter von Online-Gewichtsverlusten wurde und 2005 vom Lizenzgeber Weight Watchers International übernommen wurde. Anschließend war er von 2016 bis 2017 als COO der kombinierten Unternehmen und als Interim-CEO von Weight Watchers tätig. Herr Semmelbauer war von 2010 bis 2015 Präsident und COO von Shutterstock und kam 2019 zu Insight Partners, wo er derzeit als Managing Director tätig ist.
Mitglied des Aufsichtsrats
Mitglied des Prüfungsausschusses
Thilo Semmelbauer wurde 1965 in Darmstadt geboren. Er hat einen dualen Master-Abschluss vom MIT in Management and Electrical Engineering des Leaders for Global Operations-Programms sowie einen BA in Engineering and Computer Science vom Dartmouth College, summa cum laude. Zu Beginn seiner Karriere in den frühen 1990er Jahren arbeitete Herr Semmelbauer für ein internes Start-up bei Motorola, wo er den ersten drahtlosen „Communicator“ von Motorola (den Envoy) und dann das erste Kabelmodem von Motorola für den Breitband-Internetzugang auf den Markt brachte. 1996 trat Herr Semmelbauer in die Boston Consulting Group ein und konzentrierte sich auf die Verbraucher- und Technologiestrategie, einschließlich Projekten in den Bereichen medizinische Bildgebung, Digitaldruck und Online-Einzelhandel. Im Jahr 2000 war Herr Semmelbauer Mitgründer und Präsident und COO von WeightWatchers.com, das zum weltweit führenden Anbieter von Online-Gewichtsverlusten wurde und 2005 vom Lizenzgeber Weight Watchers International übernommen wurde. Anschließend war er von 2016 bis 2017 als COO der kombinierten Unternehmen und als Interim-CEO von Weight Watchers tätig. Herr Semmelbauer war von 2010 bis 2015 Präsident und COO von Shutterstock und kam 2019 zu Insight Partners, wo er derzeit als Managing Director tätig ist.
Als luxemburgisches Unternehmen, dessen Aktien an der Frankfurter Wertpapierbörse notiert sind, ist HomeToGo weder verpflichtet, das luxemburgische Corporate Governance Regime, das für in Luxemburg notierte Unternehmen gilt, noch das deutsche Corporate Governance Regime, das für börsennotierte Unternehmen in Deutschland gilt, anzuwenden. Obwohl wir das luxemburgische oder deutsche Corporate Governance Regime auch auf freiwilliger Basis nicht in seiner Gesamtheit anwenden, bleibt HomeToGo bestrebt, einen hohen Corporate Governance Standard in seiner gesamten Organisation anzuwenden und durchzusetzen.
HomeToGo konzentriert sich darauf, unsere Umweltbelastung zu reduzieren, ein klimaneutrales Unternehmen zu bleiben und gegen die Klimakrise zu kämpfen. Wir sind bestrebt, eine positive Wirkung für unsere Kunden, unsere über 350 Mitarbeiter, das Unternehmen und unsere Partner zu erzielen.
Komplett klimaneutrale Büros: Wir berechnen unsere Basis- und Scope-3-Emissionen, um 100% unseres CO2-Fußabdrucks auszugleichen.
Leader for Climate Action: Eine Gemeinschaft von über 1.100 Unternehmern, Marken und Firmen hat sich dem Kampf gegen den Klimawandel verpflichtet und wir sind stolzer Teil dieser Gemeinschaft.
Zertifizierter ClimatePartner: Wir unterstützen lokale Projekte auf der ganzen Welt um ein klimaneutrales Unternehmen zu bleiben.